
Regionalgruppentreffen Süd-/Ostwestfalen
Erwitte.„Die fünffache Überbauung kann Sinn machen!“

Nach der Anlagenbegehung fand im Café Gerling in Bad Wersternkotten die Vortragsveranstaltung statt. Regionalgruppensprecher Südwestfalen Gregor Bürger Westerfeld begrüßte die rund 30 Gäste. Holger Tägder wurde im Anschluss als Betreiberratssprecher für die Regionalgruppe Südwestfalen gewählt.

Der zweite Vortrag am Tag stammte vom Regionalreferenten West Ulrich Drochner. Hier ging es u.a. um die Konformitätserklärung, Stromsteuer und die EEG-Umlage. „Schauen Sie auf Ihre Abrechnungen. Wenn Sie mehr eingespeist haben als es Ihre Höchstbemessungsleistung zulässt, dann kann es passieren, dass Ihnen der zu viel eingespeiste Strom mit den Vergütungsstufen verrechnet wird, betonte Drochner. Es gibt dazu eine Clearingstellenentscheidung und Westnetz vollzieht dies in der Praxis. Des Weiteren wies Drochner auf die teilweise falsch zu Grunde gelegten Trafoverluste bei der Einspeisung hin. „Die Netzbetreiber gehen von Schätzwerten von 1,5 bis 1,8% Trafoverlusten aus. Die tatsächlichen Trafoverluste liegen meistens weit drunter. Lassen Sie sich die niedrigeren Verluste vom Elektriker bestätigen.“